Eine klangvolle Nacht der Chöre
aus Rotenburger Kreiszeitung,
Rotenburg (r) - In der Nacht vom 10. auf den 11. September, wird die Rotenburger Stadtkirche wieder einmal zum Konzertsaal. Elf Chöre mit insgesamt 300 Akteuren laden im Rahmen der Rotenburger Kulturowchen zu einem außergwöhnlichen Konzert ein. Auf dem Programm steht traditionelle und moderne, weltliche wie geistliche Chormusik vieler Kulturepochen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr unter der Gesamtleitung von René Clair und Karl-Heinz Voßmeier inder Stadtkirche.
Zum ersten Mal ist es gelungen, Chöre verschiedener Institutionen und Gruppen in einem gemeinsamen Konzert in Rotenburg zu hören. Das Chortreffen ist damit auch ein Begegnungskonzert. Bei einem Gläschen Wein und Snacks können die Besucher das Konzert in der einzigartigen Umgebung der Rotenburger Stadtkirche genießen. Mitwirkende sind der Mittel- und Oberstufenchor der Scheeßeler Eichenschule, Klangfarben Fintel / Vahlde, der Singkreis Visselhövede, das Vocalensemble Black Sheep, der Chorder Goldenen Brücke Rotenburg, die offene Singgemeinschaft Rotenburg, die Chorgemeinschaft Rotenburg / Kirchwalsede, die Stadtkantorei Rotenburg, die Stimmbande Bothel, der Projektchor des Sängerkreises Rotenburg / Wümm, sowie ein Gemeinschaftschor. Am Ende des Konzertes werden alle Sängerinnen und Sänger mit allen Zuhörerinnen und Zuhörern ein gemeinsames Schlusslied anstimmen.
Offenes Singen
Überraschung zum Geburtstag
aus Rotenburger Kreiszeitung,
Einige Musikinteressierte beim Chor „Klangfarben" / Männergesangverein brachte Ständchen
FINTEL (hr) • Gemeinsames Singen macht Spaß, das bewiesen die Mitglieder des Chores Klangfarben aus Fintel anlässlich ihres zehnten Geburtstages. Die etwa 25 Sängerinnen und Sänger luden jetzt zum offenen Singen ins Heimathaus Fintel ein.
Angefangen hatte alles in den 90er-Jahren mit einer Gitarrengruppe. Daraus bildete sich ein Chor, der 1998 zu einem Verein, dem heutigen Chor „Klangfarben", wurde.Etwa 15 Finteler nahmen jetzt die Gelegenheit wahr, um in die Chorprobe zu schnuppern und sich inspirieren zu lassen. Martina von Ahsen, die den Chor mittlerweile fünf Jahre leitet, begann die Probe jung, dynamisch und temperamentvoll mit Atem-, Entspannungs- und Einsingeübungen. Nach der stimmlichen Eingewöhnung wurde locker gestartet. Man übte zunächst einen unbekannten Kanon bis er saß und „biss" sich gemeinsam mit seiner Singgruppe durch.
Die Überraschung folgte nach weiteren Aufwärmliedern: Die Tür ging auf und hereinspaziert kamen die Mitglieder des Männergesangvereins, die dem Chor „Klangfarben" zum Geburtstag ihre Aufwartung machten. Sie hatten am gleichen Tag ihren Übungsabend, kamen überraschend vorbei und überreichten dem Chor einen kleinen Strauß bunter Melodien. Nach einem kleinen Imbiss und munteren Gesprächen rund um die Musik beendeten die Chormitglieder von „Klangfarben" mit ihren Gästen den Abend. „Es machte mir viel Spaß, mal woanders hineinzuschnuppern", sagte Gisela Loroff. „Ich singe sonst bei den Finteler Deerns. Es war interessant einmal etwas Neues kennen zu lernen“.